- Brechen der Emulsion
- распадение эмульсии
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Emulsion — Beispiel für eine Emulsion: Milch Beispiel für eine Emulsi … Deutsch Wikipedia
Emulsion — Emul|si|on 〈f. 20〉 1. 〈Chem.; a. allg.〉 feinste Verteilung einer Flüssigkeit in einer anderen, nicht mit ihr mischbaren, z. B. Milch, viele Hautcremes 2. 〈Fot.〉 die lichtempfindliche fotografische Schicht [→ emulgieren] * * * E|mul|si|on [zu ↑… … Universal-Lexikon
Emulgieren — Unter einer Emulsion versteht man ein fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung. Beispiele für Emulsionen sind zahlreiche Kosmetika, Milch und Mayonnaise. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur… … Deutsch Wikipedia
Emulgiert — Unter einer Emulsion versteht man ein fein verteiltes Gemisch zweier normalerweise nicht mischbarer Flüssigkeiten ohne sichtbare Entmischung. Beispiele für Emulsionen sind zahlreiche Kosmetika, Milch und Mayonnaise. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur… … Deutsch Wikipedia
Majonaise — Zutaten für Mayonnaise. Mayonnaise [majɔˈnɛːzə; ˈneːzə] oder Majonäse ist eine dickflüssige, kalt hergestellte Sauce auf der Basis von Eigelb und Öl bzw. Wasser, Lecithin und Fett. Der Name ist vermutlich von … Deutsch Wikipedia
Majonäse — Zutaten für Mayonnaise. Mayonnaise [majɔˈnɛːzə; ˈneːzə] oder Majonäse ist eine dickflüssige, kalt hergestellte Sauce auf der Basis von Eigelb und Öl bzw. Wasser, Lecithin und Fett. Der Name ist vermutlich von … Deutsch Wikipedia
Mayonnaise — Zutaten für Mayonnaise. Mayonnaise [majɔˈnɛːzə; ˈneːzə; ˈnɛːz (österr.)] oder Majonäse ist eine dickflüssige, kalt hergestellte Sauce auf der Basis von Eigelb und Öl. Der Name ist vermutlich von Mahón, der Hauptstadt der … Deutsch Wikipedia
Mikroemulsion — Abb. 1: Opaleszierende Mikroemulsion mit wässriger und organischer Exzessphase in einem Reagenzglas Eine Mikroemulsion ist eine Emulsion, deren disperse Phase (z. B. Öl oder Wasser) derart kleine Domänen ( Tröpfchen ) bildet, dass sichtbares … Deutsch Wikipedia
Emulsionsspaltanlage — Koaleszenz Emulsionsspaltanlagen haben in der Abwassertechnik die Aufgabe, Emulsionen in ihre Bestandteile zu spalten. Im Normalfall handelt es sich dabei um Emulsionen von Leichtstoffen (d. h. Stoffe mit geringerer Dichte als Wasser, wie… … Deutsch Wikipedia
Demulgator — De|mul|ga|tor 〈m. 23; Chem.〉 Substanz, die die Entmischung einer Emulsion bewirkt; Sy Dismulgator, Emulsionsspalter * * * De|mul|ga|tor [↑ de u. ↑ Emulgator], der; s, en; Syn.: Dismulgator, Emulsionsspalter: das Brechen einer ↑ Emulsion … Universal-Lexikon
aussalzen — aus||sal|zen 〈V. tr. 202; hat; Chem.〉 einen wasserlösl. Stoff, z. B. Eiweiß aussalzen aus wässriger Lösung durch Zugabe eines Salzes (z. B. Natriumchlorid) herauslösen * * * Aus|sal|zen: durch Hinzufügen eines im Lsgm. löslichen Salzes bewirktes… … Universal-Lexikon